Lösungen dafür sind:
1.) Das schmerzreiche aber schnelle Abreissen des Pflasters eine Illusion:
Der Schnellste Weg um sich zu entwickeln ist sich Verluste einzugestehen, um sie damit hinter sich zu lassen und sich neu zu gestalten.
Nur weil Du Jahrzehntelang einer bestimmten Tradition gefolgt bist, musst Du diese nicht weiter glorifizieren. Es wird kreative Lösungen geben das Alte mit Neuem zu verbinden (so wie ich das in dieser Internetseite gerade mache).
Kindheitsträume waren wichtig um uns zu motivieren:
- anfänglich war die Fähigkeit mich verteidigen zu können eine Motivation für meinen Kampfsport – später wurde das durch geistige und körperliche Fähigkeiten ersetzt;
- Anfangs war ich von den übernatürlichen Siddhi-Fähigkeiten fasziniert, später galt mein Interesse dem geistigen Wachstum,
- Anfangs war Ruhm eine Motivation für mich viel Saxophon zu üben – später war es meine Faszination mit Musik.
All solche Motivationen sind natürlich von Anfang bis Ende durchmischt, aber das sollte zeigen, dass teilweise Dekonstruktionen nicht einen ganzen Weg zerstören.
Hallo Amar, wie sich der Kreis sich schließt.
Zum Thema Kundalini Yoga, moechte ich Dir und allen Interessierten , Reinhard Gammenthalers Buch Kundalini-Yoga-Pampara ans Herz legen. Es sind 580 Seiten die mich seid 10 Jahren in seinen Bann ziehen und mit jedem abfallenden Schleier der eigenen Ignoranz,neue Tueren fuer mich oeffnet.
https://www.kundalini-yoga.ch/?page_id=437
Mich wuerde es also nicht ueberraschen wenn Swami Dhirendra Brahmachari der Schnittpunkt zu JB´s SCK ist.
Ich moechte Dir gerne ein Exemplar zukommen lassen, und keine Panik Du bist nicht der
Erste dem ich damit begluecke. Wie gesagt dieses Buch ist mein Kompass und so langsam steht das Erdgeschoss in Flammen :-)
Bald Zeit fuer SCK welches ich immer in Siddhasana mache.
LikeLiked by 1 person
Alter Brotkrümel, das ist ja unglaublich, was Du uns hier gesagt hast!
Im Grunde hat sich unsere Nachforschung jetzt ergänzt, und ich habe intuitiv das richtige Bild als Titelbild für diesen Artikel verwendet.
Ich denke, dass es Dhirendra Brahmachari war und das ist natürlich extrem befreiend zu wissen, dass wir nicht mehr an Yogi Bhajan’s Rockzipfel hängen müssen – wir können unsere Recherche jetzt eher auf ihn konzentrieren.
Und auf seine Wurzeln.
Dass Du SCK in Siddhasana machst ist ja noch ungaublicher!
Interessanterweise hat mir das gerade vor einer Woche erzählt und ich wollte irgendwann das auch in SCK einbauen, bin aber derzeit noch mit meinem Fokus beschäftigt (und ich arbeite immer nur an einer Sache – entweder der Zeit, oder einer Qualitativen Verbesserung).
Was das Buch betrifft bin ich natürlich ganz Ohr für was Du sagst und schicke ich Dir eine mail.
Und ich hoffe, dass Du gesehen hast, dass ich die 23 Jahre an Verehrung für Mary-Jane extra für Dich in den Artikel eingebaut habe (auch wenn das nicht die vom Spiderman gewesen sein mag ;-))
23 Jahre übrigens ist die absolute Mars-Zeit, also könnte es gut sein, dass die Sache damit zu tun gehabt hat.
LikeLike
Brot, es wird immer besser:
Oben habe ich eine timeline eingebaut in der der Lehrer von Dhirenda Brahmachari Guru/Yogi Maharshi Kartikeya war – ich halte diesen Artikel offen für updates unserer Recherchen.
LikeLike
Amazing! You have dedicated your entire life to SCK.Thanks for sharing all these information through your blogs.
LikeLiked by 1 person
Thank you, that is true.
I find it unfortunate that this comment was written anonymous which never did happen in all the 6 years of my blog.
(Maybe because some senior 3HO members can be quite bullying when it comes to criticizing Yogi Bhajan).
After having written my last critical articles about 3HO two more 3HO members stopped to respond to me.
Unfortunately many still shun anybody who does not glorify Yogi Bhajan, which makes them look like a cult to me;
and this kind of behavior does backfire in the end, because they brought my aversion against them out in me,
The nicest things I can do for 3HO is to not mention any of my bad experiences with living teachers I had.
LikeLike