
In der Halle siehst Du
die große Treppe
zu Deinem Selbst,
die Du
während des
SCK-Kurses
hinauf läufst.
Der Kurs wird
seit diesem Jahr
völlig neu überarbeitet,
und weil er langsam anfängt
kannst Du jetzt noch
leicht mit aufspringen.
Während Du die Haupttreppe unten hoch läufst,
kriegst Du alle Informationen über SCK
und baust Deinen Atemzyklus auf.
Bitte die Treppe von unten nach oben hoch gehen
Hier alle Lektionen / Übungen in Reihenfolge
- kostenlos: Erklärung für Fortgeschrittene
- Sodarshan Chakra Kriya
- Die Sodarshan Rythmen
- Gerade sitzen und Göttlichkeit
- Erklärung von Yogi Bhajan persönlich
- Hesychasmus, Nabelschau und Mantren
- Jalandara Bhanda & oben und unten vertieft
- Sitztechniken #1 : Schneidersitz (Sukhasana)
- Das Prinzip der Reflektion, Kontemplation und Meditation
- Der Lotossitz und Hände auf die Knie
- Über die Regelmässigkeit
- Die drei Kriyas, die Yogi Bhajan am Wichtigsten waren
- 3. Sitztechnik: Ardha Siddhassana
- Yogi Bhajan über Sodarshan Chakra Kriya
- Das Links-Rechts-Atmen durch die Nadis
- Yoga Quellen Zusammenfassung
- Der Vor- und Nachteil von spirituellen Gurus
- Zirbeldrüse, drittes Auge, Zirbelnuss, Hypophyse und Horus
- Die links-rechts-mitte Beziehung vertieft und Siddhassana
- Die tantrische Methode von SCK
- Fokus auf Nasenspitze oder drittes Auge ?
- SCK-quellen im Siri Guru Granth Sahib
- Die 27 Facetten
- Unstimmigkeiten von Yogi Bhajan
- Die drei Wege
- Dein Tarot-Zertifikat
Kaufe Teil 1 hier
Teil 2 ist hier zu sehen
Pages: 1 2